Armin Lindemann – 25.02.1955-23.09.2024

„Wir vom Helmholtz“ sind tief getroffen vom Tode unseres Kunstlehrers Armin Lindemann. Er hat seit über 17 Jahren und auch über seinen Ruhestand hinaus mit viel Herzblut unterrichtet und seine Begeisterung für Kunst vermittelt. In vielfältigen Kunstwerken hat er sich mit aktuellen Themen und der Schule auseinandergesetzt und die Schulgemeinde erfreut. Für ihn war die tägliche Begegnung mit jungen Menschen eine Kraftquelle, die ihm auch in seiner Krankheitsphase Lebensmut schenkte. Er begegnete seinen Mitmenschen mit äußerster Wertschätzung und Empathie. Seine leise und wohltuende Art sowie sein künstlerisches Wirken werden uns allen sehr fehlen. Armin Lindemann wird in unseren Räumen immer lebendig sein. In unseren Gedanken sind wir bei seiner Familie.

Informationen zur Anmeldung 2025/26

Schulentscheidung

Mitte Februar steht eine wichtige Entscheidung für Ihr Kind und Sie an:
Auf welche weiterführende Schule soll mein Kind nach den Sommerferien gehen? Passt die zukünftige Schule zu meinem Kind? …

Wenn Sie noch unsicher sind und Fragen zum Helmholtz-Gymnasium haben, sind Sie herzlich eingeladen:

Informationsabend für Eltern zur Erprobungsstufe und dem Ganztag am Helmholtz-Gymnasium am Mittwoch, den 29.01.2025, um 19 Uhr in der Aula (Wiederholung vom 20.11.2024)

Anmeldetage für Klasse 5 vom 20.02. bis 27.02.2025

Die Anmeldungen für die Unter- und Oberstufe werden an allen Bielefelder (weiterführenden) Schulen zeitgleich durchgeführt:

Montag, 24.02.20259.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Dienstag, 25.02.20259.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 26.02.20259.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Donnerstag, 27.02.20259.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zu dem von Ihnen gebuchten Termin.
Buchen Sie dazu direkt unten auf dieser Seite einen freien Termin für die Anmeldung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • den ausgefüllten farbigen Anmeldeschein für die Sekundarstufe I aus der Grundschule,
  • das letzte Halbjahreszeugnis (wenn möglich als Kopie, Original zur Einsicht),
  • die Empfehlung der abgebenden Grundschule (wenn möglich als Kopie, Original zur Einsicht),
  • das aktuelle Schwimmabzeichen (wenn möglich als Kopie, Original zur Einsicht),
  • die Geburtsurkunde (wenn möglich als Kopie, Original zur Einsicht),
  • (nur Nicht-Bielefelder-SchülerInnen) den Impfausweis zum Nachweis der Masernimpfung zur Einsicht (keine Kopie nötig).

Terminbuchung

Wählen Sie einen der angezeigten Termine aus und geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, insbesondere eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Bestätigung des Termins per Mail. Sollte sich der Termin ändern, benachrichtigen wir Sie telefonisch.

Wir bieten pro Tag zwei Termine parallel an, prüfen Sie daher in beiden Zeitschienen, ob ihr Wunschtermin noch frei ist. Hier sehen Sie, welche Zeiten noch verfügbar sind:

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 2025/26

Anmeldetage für die Oberstufe vom 26.02. und 27.02.2025

Die Anmeldungen für die Unter- und Oberstufe werden an allen Bielefelder (weiterführenden) Schulen zeitgleich durchgeführt:

Mittwoch, 26.02.202515.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag, 27.02.202515.00 – 19.00 Uhr

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zu dem von Ihnen gebuchten Termin.
Buchen sie dazu direkt unten auf dieser Seite einen freien Termin für die Anmeldung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • ausgefüllter Anmeldeschein für die Sekundarstufe II,
  • aktuelles Halbjahreszeugnis (Kopie und Original),
  • Geburtsurkunde des Kindes (Kopie),
  • Nachweis über die Masernimmunität (Impfpass im Original oder Bescheinigung eines Arztes).

Terminbuchung

Wählen Sie einen der angezeigten Termine aus und geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, insbesondere eine gültige E-Mail Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Bestätigung des Termin per Mail. Sollte sich der Termin ändern, benachrichtigen wir Sie telefonisch.

Wir bieten pro Tag drei Termine parallel an, prüfen Sie daher bitte in allen Zeitschienen, ob ihr Wunschtermin noch frei ist. Hier sehen Sie, welche Zeiten noch verfügbar sind:

Anmeldungen für die fünften Klassen Schuljahr 2025/2026

Anmeldetage für den neuen Jahrgang 5:

Montag 24.02.2025, Mittwoch 26.02.2025, Donnerstag 27.02.2025

09:00-12:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr

Dienstag 25.02.2025

09:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen werden demnächst hier auf der Homepage veröffentlicht.

Schüler aus Bielefeld treffen Chemie-Nobelpreisträger Ben Feringa in Potsdam

Einen Chemie-Nobelpreisträger und zahlreiche hochkarätige Vortragende aus allen naturwissenschaftlichen Disziplinen erlebten 28 Bielefelder Schüler und Abiturienten am vergangenen Wochenende in Potsdam. Anlass war die 133. Versammlung der seit 1822 bestehenden Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die Schulleitungen der Gymnasien Brackwede, Heepen, am Waldhof, des Helmholtz-, Max-Planck- und Ratsgymnasiums sowie der Marienschule hatten ausgewählte Vertreter nach Brandenburg entsandt. (mehr …)

Radio Bielefeld interviewt Helmholtz-Sporttalente

Annika Jürgensmann, Emma Glomb und Tim Stücken (Jahrgang Q2) besuchen seit Jahren die NRW-Sportschule. Radio Bielefeld interviewte die Karatemeisterin, die Speedkletterin und den Handballer zu ihrem Alltag als Leistungssportler und Schüler. Alle drei träumen davon, zur Weltspitze zu gehören und an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Die Beiträge wurden Anfang September gesendet und können hier nachgehört werden:

1.

(mehr …)

Jugend schreibt Ausschreibung 2024

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den Wettbewerb für das Jahr 2024. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen:

1. Lyrik
2. (gem)einsam
3. dramatisch

Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre Arbeiten und den literarischen Schreibbetrieb im Allgemeinen diskutieren können.

Link zu der Ausschreibung mit weiteren Informationen: Jugend schreibt Ausschreibung 2024

Einladung zum „Reisekonzert“ am 16.09.2024

Vom 25. September bis zum 5. Oktober 2024 reisen Schulchor und Schulorchester nach Estland nach Tartu/Estland zum Miina-Härma-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit intensiven Proben auf die Reise vorbereitet. Die Reiseroute führt einmal um die Ostsee: Bielefeld – Stockholm – Riga – Tartu – Klaipeda – Kiel – Bielefeld.

Einladung zum Reisekonzert am 16.09.2024 (mehr …)