Hitzefrei für JG 5-10, Do, 24.08.2024, nach der 4. Stunde

Aufgrund der hohen Temperaturen gibt es heute, Donnerstag, 29.08.2024, für die Schülerinnen und Schüler der JG 5-10 Hitzefrei. Das Mittagessen beginnt daher bereits um 12 Uhr. Für eine Betreuung für die Kinder, die nicht nach Hause gehen können, ist durch unsere Lehrkräfte und durch die Falken gesorgt. Wenn die Rückmeldung über die Entscheidung der Eltern, ob ein Kind bei Hitzefrei gehen darf oder nicht, nicht in der Schule vorliegen sollte, muss das betreffende Kind an der Betreuung teilnehmen.

Die Betreuung findet in den regulären Ganztagszeiten statt, also bis 14:45 Uhr

 

Der Unterricht für die Sekundarstufe II findet regulär statt.

Wahlen zum Ganztag

Liebe Eltern,

hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung zum Ganztag. Der Brief wird auch durch die Klassenleitungen verteilt.

Herzliche Grüße

Lisa Sauer

46 Jahre ist der Wettbewerb „Jugend schreibt“ nun schon alt geworden – Doch das Alter sieht und merkt man ihm nicht an. Das liegt vor allem an den zahlreichen Jungautor:innen, die sich erneut die Zeit genommen haben, ihre Gedanken zu den diesjährigen Kategorien „Lyrik“, „Vergissmeinnicht:Erinnerung“ und „Kontraste“ in literarischer Form zu Papier zu bringen.

Hier geht es zum aktuellen Jugend-schreibt-Heft. (mehr …)

Helmholtzschüler als Schülerstipendiat bei der GDNÄ-Versammlung

“WICHTIG IST MIR DER DIREKTE KONTAKT ZU DEN WISSENSCHAFTLERN“

Der Bielefelder Helmholtz-Abiturient Paul Scholand wird als Schülerstipendiat an der GDNÄ (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V.)-Versammlung in Potsdam teilnehmen. Welche Erwartungen er mitbringt, wie er auf seine Schulzeit zurückblickt und nach vorne schaut schildert er im ersten Interview seines Lebens.

Hier geht es zum Interview.

89 Jungbäume aus der Helmhol(t)z-Baumschule ausgepflanzt

Unglaubliche 89 Jungbäume – im Luttergarten aus Pflanzkisten oder bei der Aktion „Balkonabsorber“ aufgezogen – sind im Laufe der letzten zwei Jahre entweder bei Veranstaltungen wie dem „Tag der Offenen Tür“ oder bei Abiturzeugnisvergaben verkauft worden. Sie wachsen nun in Gärten und Pflanzkübeln weiter, spenden Schatten und nehmen weiterhin aktiv Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf. (mehr …)